Unentschieden im Spiel der Tabellennachbarn Blau- Weiß 90 gegen die Eintracht aus Wandlitz
Am Ende waren die Gäste zufrieden mit dem Punkt, die Blau- Weißen trauerten ihren Möglichkeiten der zweiten Hälfte hinterher. Auf tiefem, etwas schmierigen Platz begannen beide Mannschaften doch recht flott. Die erste gute Möglichkeit ergab sich in der 8. Minute , die Hausherren spielten sich gut bis an den Strafraum der Gäste , den Versuch von Marian Mecklenburg klärte Florian Schweitzer zur Ecke. Diese kam in den 16zehner genau auf den Punkt. Zu viele Abwehrbeine standen einem Torerfolg im Weg. Letztendlich klärte die Wandlitzer Abwehr den Ball , schlug ihn weit nach vorn. Nach einer Viertelstunde , nach einem Einwurf von der linken Seite kam der Ball zu Tassilo Struck. Seinen Schuss aus der Distanz fing Karol Matusiak sicher weg. Er leitete dann den nächsten Angriff der Blau- Weißen ein, Marian Mecklenburg startete über die rechte Außenbahn , stürmte bis in den Strafraum und zog ab. Seinen Schussversuch lenkte der Torwart mit den Fingerspitzen zur Ecke. Nicht gut ausgeführt landete der Ball beim Gegner , sie schlugen den Ball weit in die Gartzer Hälfte. Marcel Petrahn versuchte den Ball zu erreichen , vergebens , er landete im Seitenaus. 22. Minute, schöner Angriff der Oderstädter über die linke Außenbahn, Kimi Kohlheim fasste Mut , spielte sich bis an die linke Strafraumgrenze , zog ab und der Ball landete zur 1:0 Führung im Tor der Gäste. Fast im Gegenzug der Ausgleich. Langer Ball in den Gartzer 16zehner Karol Matusiak faustete den Ball nach vorn, traf Manuel Thomas an der Brust, von da prallte die Kugel ab und ging am rechten Pfosten vorbei ins Aus. Nach einem abgefangenen Angriff der Heimelf konterte die Eintracht , die Abwehr der Blau- Weißen nicht rechtzeitig zurück , Fabian Schünemann hob das Abseits auf und so konnte Manuel Thomas zum 1:1 ausgleichen. ( 27. Min) Im weiteren Verlauf wenig Torgefahr auf beiden Seiten. Wandlitz kam nur bei Standards etwas näher an das Gartzer Tor. Die beiden Freistöße setzte Dennis Plaumann klar über und neben den Gartzer Kasten. Gleich zwei gute Einschussmöglichkeiten ließen in der 36./37. Minute die Blau- Weißen liegen . Erst verfehlte Marian Mecklenburg das Tor nur um Zentimeter , auch Andreas Achterbergs Versuch, nach Vorarbeit von Kimi Kohlheim, strich eng am rechten Pfosten vorbei ins Aus. Letzte Chance der ersten Hälfte bekamen die Gäste. Den Freistoß von der rechten Außenlinie , Höhe Strafraum, klärte der Gartzer Schlussmann zur Ecke. ( 45. Min). Die sich anschließende Ecke fingen die Oderstädter gut ab und der Pfiff des Schiedsrichter ertönte zur Halbzeitpause. Mit Elan kamen die Blau- Weißen aus der Kabine, setzten die Wandlitzer unter Druck. Nach einer Ecke in der 50. Minute klärte ein Abwehrspieler den Schuss von Marian Mecklenburg noch auf der Torlinie. Die Hausherren versuchten das Tempo zu erhöhen, allerdings agierten sie zu überhastet , die Zuspiele kamen auf dem Boden auch nicht genau auf den Mitspieler , die Angriffe verpufften dann im Mittelfeld . Bis zur 65. Minute waren keine Torchancen auf beiden Seiten zu verzeichnen. Dann erhöhten die Blau- Weißen wieder den Druck, hatten deutlich mehr Spielanteile , belohnten sich leider nicht. Gleich mehrere gute Möglichkeiten fanden, auch wegen der guten Reaktion des Wandlitzer Torhüters, nicht den Weg über die Torlinie. 80. Minute, Freistoß für die Heimelf an der linken Eckfahne. Gut in den Strafraum gebracht, versuchten es gleich drei Gartzer Akteure , den Ball im Tor unterzubringen , immer wieder Florian Schweitzer ,oder ein Abwehrbein verhinderten das der Ball ins Tor gelangen konnte. Bis zum Schlusspfiff bemühten sich die Blau- Weißen , die Eintracht verteidigte ihren erkämpften Punkt mit allen Männern. Nach drei Minuten Nachspielzeit ertönte der Schlusspfiff . So blieb es bei der Punkteteilung , über die die Gäste sicher glücklicher waren als die Hausherren. Nächste Sonnabend geht es zum Aufsteiger nach Prenzlau , wo die Blau- Weißen eine gut eingespielte Truppe erwarten wird. Besetzung Blau/Weiß : Karol Matusiak, Fabian Schünemann, Eric Duckert, Kimi Kohlheim, ( Mika Kohlheim 85. Min) Pawel Mroz, Andreas Achterberg ( Martin Lenke 75. Min) Patrick Boest , Sebastian Kmetyk, Eric Lindow ( Johannes Wegner 75. Min) Marian Mecklenburg ( Ole Nieclaus 90. Min) , Mateusz Krol
„Gebrauchter Sonnabend“ Blau- Weiß verliert hoch in Wriezen
Viel mehr gibt es zum Spiel der Blau- Weißen nicht hinzuzufügen. Mit Personalsorgen behaftet hatten die Oderstädter heute einen schweren Stand bei Blau- Weiß Wriezen. In keinem Abschnitt des Spieles fanden sie in ihren gewohnten Rhythmus. Wenige wirkliche Chancen wurden nur durch Kimi Kohlheim in der 59. Minute genutzt , der zum Zwischenstand von 4:1 traf. Die Hausherren brauchten nur lang nach vorn geschlagene Bälle um die Abwehr der Blau- Weißen in höchste Alarmbereitschaft zu versetzten. Allein der Wriezener Stürmer Kilian Karpe nutzte drei dieser Bälle um den Gartzer Schlussmann zu überwinden. ( 16., 28. 81. Min ) Das Mittelfeld bei den Gästen praktisch nicht vorhanden , die Abwehr überfordert, zu wenig Zugriff in den Zweikämpfen. Oft verlor man den Ball bei eigenen Angriffsversuchen. So trafen für die Wriezener Sebastian Juhre ( 37. Min), Henning Stiem ( 51. Min) Peter Niclas Buch in der 69. Minute nach Belieben . In der 65. Minute schwächten sich die Gäste selber, Martin Kämke sah nach einer Notbremse , er war der letzte Mann, die rote Karte. Für Ole Nieclaus kam dann Eric Lindow nur eine Minute später. Zwar steckten die Gäste von der Oder den Kopf nicht in den Sand, nur lief heute nicht viel zusammen. Zwar kam mit Louis Gubbe und anschließend Aiken Digo ( ausgeborgt bei den A- Junioren ) in den letzten 25 Minuten etwas Schwung in die Reihen der Gartzer, schade, dass Aiken seine prima Chance nicht im Tor unterbringen konnte. Benito Diekhoff ,im Tor der Hausherren , fischte den Ball rechtzeitig weg. So ersehnten die Oderstädter den Schlusspfiff herbei, der nach zwei Minuten Nachspielzeit erfolgte. Es blieben die drei Punkte hoch verdient beim Gastgeber. Nächste Woche hoffen die Blau- Weißen das sich die Personaldecke entspannt ,um sich gegen die Eintracht aus Wandlitz besser präsentieren zu können. Besetzung B/W: Karol Matusiak, Fabian Schünemann, Martin Kämke, Mika Kohlheim ( 54. Louis Gubbe ) Martin Lenke, Kimi Kohlheim, Ole Nieclaus ( Eric Lindow 66. Min) Sebastian Kmetyk , Marian Mecklenburg, Mateusz Krol, Davin Kristhan ( 72. Min Aiken Digo
Niederlage nach turbulentem Spiel ( inklusive 3 roter Karten) im Heimspiel gegen die Gäste aus Altlandsberg
Nach der guten Leistung in Angermünde wollten die Blau- Weißen an Diese anknüpfen. Hatten ihre Formation allerdings etwas umgestellt. Die kalte Dusche folgte dann bereits nach 2 Minuten , ein langer Ball von der linken Außenbahn kam in den Gartzer Strafraum. Während der erste Versuch noch abgewehrt werden konnte, stand Christoph Wunder ungedeckt , nahm den Ball an und erzielte aus Nahdistanz die frühe Führung für seine Mannschaft. Im weiteren Verlauf die Blau- Weißen zwar mit mehr Ballbesitz, sie spielten ihre Angriffe nicht konsequent genug zu Ende . Der Gast beließ es bei lang nach vorn geschlagenen Bällen , ihre beiden Außenstürmer schalten schnell , ohne jedoch Torgefahr zu entwickeln. Bis zur 23. Minute, ein langer Diagonalball kam bis an den Gartzer Strafraum, Dylan Schuldes, heute im Gartzer Tor, kam bis an die Strafraumgrenze,um den Torschuss zu verhindern. Er blieb stehen und versuchte den Ball aus der Gefahrenzone zu schlagen, touchierte dabei den Angreifer, sofort zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt und Schuldes die rote Karte. Eric Lindow kam nun für Kimi Kohlheim ,um den Gartzer Kasten zu hüten. Gegen Eric Habermann blieb Lindow ohne Fortune , Dieser verwandelte sicher zum 2:0 für seine Mannschaft. 65. Minuten nun in Unterzahl, keine leichte Aufgabe für die Hausherren. Auf die erste Chance für die Blau- Weißen mussten die Zuschauer bis zur 35. Minute warten, nach einer Ecke versuchte es Mateusz Krol , seinen Schuss hielt Pascal Winkelmann erst im Nachfassen. Im Gegenzug , auch nach einer Ecke , rettete Martin Kämke, nach dem der Ball erst an die Querlatte knallte ,ins Spiel zurück kam und Kämke den Ball anschließend ins Seitenaus schlug. Wenig sehenswertes bis zum Halbzeitpfiff , die Blau- Weißen zu unentschlossen, kaum Bewegung ohne Ball , die Zuspiele zu ungenau , die Gäste etwas griffiger in den Zweikämpfen. So ging es nach 4 Minuten Nachspielzeit in die Kabinen zur Pause. Mit Wiederanpfiff brachten die Hausherren zwei neue Spieler. Für Martin Lenke kam Tommy Wohlleben, Marian Mecklenburg ersetzte Davin Kristhan. Leider mussten die Blau- Weißen nur drei Minuten später erneut wechseln, Tom Zander verletzte sich , für ihn kam Patrick Boest. Die Oderstädter wurden in der 2. Halbzeit offensiver, erspielten sich in der 54. Minute eine prima Gelegenheit. Mateusz Krol , per Kopf , verpasste das Tor nur um einen Hauch. Erneut, in der 57. Minute war es Mateusz Krol der Akzente setzte , er stürmte durchs Mittelfeld, Alexander Heckendorf mit der Notbremse. Warum es nur die gelbe Karte dafür gab, war nicht zu verstehen. Es gab Freistoß, der Ball kam gut auf den Kopf von Mika Kohlheim , allerdings direkt in die Arme vom Schlussmann der Gäste. Die Blau- Weißen setzten nach, etwas undurchsichtig dann die Situation im Strafraum , Patrick Boest fiel und es gab Strafstoß für die Heimelf. Martin Kämke übernahm die Verantwortung , er verwandelte sicher zum 2:1 Anschlusstreffer. ( 63. Min) 69. Minute, langer Ball vom Torwart der Gäste auf die rechte Außenbahn. Zu leicht machte es die Blau- Weiße Abwehr dem Gästestürmer Kevin Borowski ,der aus Nahdistanz den Ball zum 3:1 im Gartzer Tor unterbrachte. Die Oderstädter steckten den Kopf nicht in den Sand, versuchten auch in Unterzahl Druck auf zu bauen, ließen die Altlandsberger kaum aus ihrer Hälfte. 77. Minute, Patrick Boest kämpfte sich in den Strafraum der Randberliner , wurde dann von Pascal Henkelmann unsanft von den Beinen geholt. Auch hier zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt und dem Torwart die rote Karte. Patrick Boest trat selber an und versenkte den Ball zum 3:2 im gegnerischen Tor. Nun wollten die Blau- Weißen mehr, hielten sich fast nur noch im Angriffsmodus auf. Leider wollte kein Ball über die Torlinie , die Gästeabwehr hatte gut zu tun. Bis zur 81. Minute, Ecke für die Blau- Weißen, die Altlandsberger ,mit allen Spielern im eigenen Strafraum , wehrten einen Torschuss zu kurz ab. Marian Mecklenburg nutzte dies und erzielte aus Nahdistanz den 3:3 Ausgleich. Was dann allerdings in den verbleibenden Minuten bis zum Schlusspfiff passierte , machte nur noch sprachlos. 83. Minute, ein Altlandsberger Spieler an der Strafraumgrenze, Eric Lindow konnte den Ball im Liegen aufnehmen, wurde dann von zwei gestreckten Beinen am Oberkörper getroffen. Alle nahmen an ,dass es Freistoß für den Gartzer Schlussmann geben würde. Zum Entsetzten der Hausherren zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt und schickte Eric Duckert , der drei Meter vor der Strafraumgrenze stand, mit Rot vom Feld. Warum, konnte niemand nachvollziehen ( angebliches Foulspiel an dem Spieler der den Gartzer Torwart unsanft getroffen hatte, nur stand Duckert nicht im Strafraum …) Eric Habermann nahm dieses Geschenk dankbar an und brachte seine Mannschaft mit 4:3 erneut in Führung. (84. Min) . Bis zum Abpfiff, inklusive 6 Minuten Nachspielzeit , versuchten die Blau- Weißen alles, um wenigstens noch einen Punkt zu retten. Allerdings vergeblich , kein Ball fand den Weg ins Tor der Gäste mehr. So jubelten die Altlandsberger über die drei Auswärtspunkte. Ziemlich sauer über ihre eigene heute nicht ausreichende Leistung, vor allem in der ersten Halbzeit, aber auch Ärger über die für sie nicht nachvollziehbaren Entscheidungen des Schiedsrichter , begleiteten die Spieler in die Kabine. Nach Spielende beschwerte sich auch der CO Trainer der Blau- Weißen lautstark , auch ihm zeigte der Schiedsrichter die rote Karte. Am nächsten Wochenende geht es nach Wriezen, die heute den Tabellenführer in Schönow besiegen konnten. Besetzung B/W Gartz: Dylan Schuldes, Martin Kämke,( Fabian Schünemann) Eric Duckert, Mika Kohlheim,Martin Lenke ( Tommy Wohlleben) Kimi Kohlheim ( Eric Lindow) Pawel Mroz, Sebastian Kmetyk, Mateusz Krol, Davin Kristhan ( Marian Mecklenburg) Tom Zander ( Patrick Boest)
Blau- Weiß 90 Gartz überrascht, Unentschieden beim Tabellenzweiten Angermünder FC
Freitagabend, Flutlicht und ein recht tiefer Boden waren die Umstände dieses Punktspieles in der Landesklasse Nord. Die Blau- Weißen begannen sehr forsch und mit Tempo , gingen gut in die Zweikämpfe und bekamen nach 5 Minuten die erste gute Möglichkeit. Aus Nahdistanz versuchte Florian Gerth den Ball über die Linie zu bringen, ein Abwehrspieler rettete für seinen schon ausgespielten Torwart kurz vor der Torlinie. Die Gäste setzten nach, nach Foulspiel auf der linken Seite,Höhe Strafraum, legte sich Mateusz Krol den Ball zu recht, Samuel Matje konnte diesen Versuch sicher aufnehmen. Die Oderstädter blieben das aktivere Team , sie ließen den Ball gut durch ihre Reihen laufen, während der AFC mit lang nach vorn geschlagenen Bällen versuchte in die Nähe des Gartzer 16zehners zu kommen. Bei zwei dieser Versuchen stand Philipp Thimian klar im Abseits . Linienrichter stand gut , Fahne ging hoch. Die Blau- Weißen weiter im Vorwärtsgang, wollten allerdings den Ball anschließend ins Tor „ tragen“ die AFC Abwehr klärte rechtzeitig. 20. Minute , gutes Zusammenspiel der Gäste, Fabian Gerth nahm den Ball am Strafraum sicher an, drang in den Strafraum ein , zog ab, sein Versuch strich eng neben dem rechten Pfosten ins Aus. Zwei sich , nach Foulspielen ergebene Freistöße, wurden von den Oderstädtern nicht konsequent genutzt , so blieb es beim 0:0. Erste wirklich gefährliche Situation für das Tor der Blau- Weißen nach 30 gespielten Minuten . Zum Glück nutzte der Angermünder Stürmer ein Missverständnis zwischen dem Gartzer Schlussmann und seiner Abwehr nicht konsequent genug aus, so dass der Ball doch noch aus der Gefahrenzone ins Seitenaus geschlagen werden konnte. Nach einem abgefangenen Angriff der Hausherren , setzten die Blau- Weißen zu einem Konter an , spielten sich bis an den 16zehner , der sich anschließende Schuss von Fabian Gerth wurde abgeblockt und lang nach vorn gespielt.Erneut stand dann Philipp Thimian im Abseits, Chance verpufft. Beide Mannschaften schenkten sich nichts, der AFC in den Zweikämpfen nicht zimperlich, aber noch sparte der Schiedsrichter sich das Karten ziehen. Erst in der 42. Minute war es soweit, allerdings zum Entsetzen der Blau- Weißen. Fabian Gerth hatte sich bis an die Eckfahne mit dem Ball gekämpft , wurde unsanft gestoppt . Warum es dann keinen Freistoß für die Gäste gab…, stattdessen „ erlaubte „ sich Gerth ein Frustfoul , nach Rücksprache mit seinem Linienrichter gab es folgerichtig die rote Karte für den Gartzer Stürmer. Trotz Unterzahl spielten die Oderstädter munter weiter nach vorn . Davin Kristhan , nach feiner Einzelleistung, belohnte sich und seine Mannschaft dann in der 1. Minute der Nachspielzeit. Mit einem wirklich schönen Treffer gingen die Gartzer verdient mit 1:0 in Führung. Mit dieser knappen Führung ging es dann in die Halbzeitpause. Unverändert gingen dann beide Mannschaften in die zweite Halbzeit. Mit nun einem Mann weniger würde es schwer werden , wussten die Gäste. Sie versteckten sich trotzdem nicht , kämpften um jeden Ball und hatten in der 52. Minute das zweite Tor auf dem Fuß. Leider ging der Schuss von Marian Mecklenburg aus der Distanz um Zentimeter am Pfosten vorbei ins Aus. Der AFC wurde in der Folge etwas stärker, baute Druck auf. Die Abwehr der Gäste stand zum Glück sicher, wirkliche Torchancen ließen sie nicht zu. Wenig später wechselten die Oderstädter das erste Mal. Für Marian Mecklenburg kam Ole Nieclaus, Mika Kohlheim ersetzte Martin Lenke und für Tom Zander spielte Kimi Kohlheim. Der erste wirkliche Torschuss des AFC in der 66. Minute , Kevin Dänhardt legte sich den Ball zu einem Freistoß zurecht. Nicht ungefährlich die Distanz, Eric Duckert reagierte schnell und schlug den Ball aus der Gefahrenzone. Im Gegenzug, guter Abschlag vom Gartzer Karol Matusiak , diesen nahm Pawel Mroz an und stürmte Richtung Angermünder Tor. Sein Versuch kam gefährlich , der AFC Schlussmann lenkte den Ball mit den Fingerspitzen zur Ecke. Mateusz Krol führte diese aus, Ball kam zu Kimi Kohlheim. Direktannahme an der Strafraumgrenze , Kimis flacher Schussversuch ging haarscharf am rechten Pfosten vorbei ins Toraus. (73. ) Mit einem langen Abschlag leitete der AFC Torwart einen Angriff seiner Mannschaft ein, Philipp Thimian lief fast unbedrängt auf das Gartzer Tor zu, setzte seinen Versuch zu unkonzentriert , der Ball flog knapp am Tor der Blau- Weißen vorbei. Nur eine Minute später, in der 77. Minute musste dann auch der Angermünder Stürmer vorzeitig das Spiel beenden, nach einem Handspiel sah Thimian die gelb/ rote Karte. In der 83. Minute kamen Patrick Boest ( für Fabian Schünemann) und Eric Lindow ( für Davin Kristhan) in die Partie. In den letzten 10 Minuten der zweiten Hälfte zogen sich die Blau- Weißen tief in die eigene Hälfte zurück, die Angermünder versuchten alles um hier noch einen Treffer zu erzielen. In der 85. Minute hielt Karol Matusiak den Ball kurz vor der Torlinie fest, durchatmen, aber die Gartzer Abwehr bekam weiter Druck. Sie verteidigten mit großem Einsatz. 4 Minuten ( woher der Schiedsrichter die nahm…) Nachspielzeit , die lang wurden. In der 93. Minute, Pawel Mroz im fairen Zweikampf mit Kevin Dänhardt. Trotzdem wurde auf Freistoß für den Angermünder FC entschieden . Dänhardt selbst brachte den Ball in den Strafraum der Gäste. Oskar Höppner lauerte im 16zehner , wo der Ball tückisch aufsetzte. Aus Nahdistanz versenkte er den Ball zum 1:1 Ausgleich im Gartzer Tor. Es gab noch mal Anstoß , dann ertönte der Schlusspfiff. Dank der letzten druckvollen Viertelstunde konnten die Hausherren eine Niederlage gerade noch abwenden. Zwiespältig dann die Gefühle der Blau-Weißen , nach der Leistung hätten sie sich die drei Punkte redlich verdient, froh , nach langer Zeit , ein Punktgewinn in Angermünde eingefahren zu haben. Am nächsten Wochenende kommt das Aufsteigerteam aus Altlandsberg an die Oder. Besetzung B/W : Karol Matusiak, Fabian Schünemann, Martin Kämke, Eric Duckert, Martin Lenke, Pawel Mroz , Fabian Gerth, Marian Mecklenburg, Mateusz Krol, Davin Kristhan, Tom Zander Bank: Dylan Schuldes, Sebastian Kmetyk
Siegesserie gerissen, Blau- Weiß 90 verliert knapp gegen die Gäste aus Strausberg
Das Fazit vorweg: 20 starke Minuten reichen nicht gegen einen Gegner , der seine wenigen Möglichkeiten effektiv zu nutzen weiß. Mit 20 minütiger Verspätung ( die Gäste standen im Stau) begann das Heimspiel der Oderstädter. Vorgenommen hatten sie sich viel, gerieten allerdings bereits nach 5 Minuten in Rückstand, nach einer vergebenen Möglichkeit von Marian Mecklenburg,er setzte seinen Versuch von der Strafraumgrenze eng über die Querlatte, schlug der Strausberger Schlussmann den Ball weit bis in die Gartzer Hälfte. Maximilian Lichtnow nutzte den Abstimmungsfehler in der Abwehr der Hausherren und brachte sein Team früh mit 1:0 in Führung. Auch im weiteren Verlauf fanden die Blau- Weißen nicht ins Spiel, nervös die Zuspiele , zu wenig Kommunikation auf dem Platz , sie luden die Gäste regelrecht zum Kontern ein. Dann waren die schnellen Außenstürmer Luis Suter und M. Lichtnow zur Stelle ,um die Gartzer Abwehr unter Druck zu setzen. Das Zweikampfverhalten ließ ebenfalls zu wünschen übrig. So kam es nur zu sporadischen Angriffsversuchen der Hausherren, die dann nicht mit aller Konsequenz zu Ende gespielt wurden. In der 27. Minute endlich ein wirklich gut aufgebauter Angriff der Oderstädter, Pawel Mroz nahm den ihm zu gespielten Pass direkt und zog ab. Leider ging dieser Versuch eng neben dem Pfosten ins Aus. Schon im Gegenzug wieder ein lang nach vorn geschlagener Ball , der punktgenau in den 16zehner der Blau- Weißen gespielt wurde. Konnte der erste Versuch noch abgewehrt werden , ließ man M. Lichtnow sträflich allein . Er nutzte diese Möglichkeit , flach und scharf geschossen lag der Ball zum 2:0 im Tor der Heimelf. ( 29. Min) Das zweite Gegentor weckte nun endlich den Kampfgeist der Hausherren. Durch energischeres Zweikampfverhalten kam es dann aber auch zu Freistoßsituationen zu ihren Ungunsten , zwei Mal verpasste Nico Paepke per Kopfball das Gartzer Tor doch recht deutlich. Noch 5 Minuten waren in der ersten Halbzeit zu spielen. Ein wirklich schön heraus gespielter Angriff der Blau- Weißen leitete den Anschlusstreffer ein. Die Oderstädter ließen den Ball gut durch ihre Reihen laufen, nach einer Hereingabe von der linken Außenbahn in Höhe des 16zehners, nahm Fabian Gerth den Ball an . Er ließ dem Torwart keine Abwehrchance und es stand nur noch 1:2 aus Gartzer Sicht. So ging es mit dem knappen Rückstand in die Pause. Drei Minuten nach Wiederbeginn bekam Davin Kristhan seine Chance , nach gutem Zuspiel von Fabian Gerth kam sein Schuss gefährlich auf das Strausberger Tor. In letzter Sekunde klärte Julius Meinhold den Ball zur Ecke. Im weiteren Verlauf wenig Spielfluss auf beiden Seiten. Strausberg zu meist mit langen Bällen, so versuchten sie das heute doch recht löchrige Mittelfeld der Gartzer in Bedrängnis zu bringen. Wirkliche Torchancen ergaben sich allerdings auch nicht. Bis zur 67. Minute, die Blau- Weißen bekamen nach einer Ecke der Gäste den Ball nicht aus dem eigenen Strafraum , Sven Müller nahm die Einladung dankend an und stellte mit dem 3:1 den alten zwei Tore Abstand wieder her. Die Hausherren steckten keineswegs den Kopf in den Sand , sondern besannen sich endlich , nahmen die Zweikämpfe konsequenter an , setzten die Gäste gehörig unter Druck. 76. Minute, gute Möglichkeit für Fabian Gerth , sein Schuss wurde abgewehrt, der Ball blieb im Spiel, aber gleich drei Gartzer Akteure vermochten es im Anschluss nicht, den Ball aus Nahdistanz , über die Torlinie zu bringen. Mika Kohlheim, in der 78. Minute für Marian Mecklenburg gekommen, hatte mit seinem ersten Ballkontakt gleich eine Großchance. Per Kopfball kam der Ball ganz gefährlich auf das Strausberger Tor. Der Torwart mit starker Reaktion, er lenkte den Ball mit den Fingerspitzen zur Ecke. Diese kam gut in den 16zehner, und dieses Mal nutzte Mika Kohlheim seine Möglichkeit.Per Innenriss erzielte der Blau- Weiße den 2:3 Anschlusstreffer. Die Heimelf schnupperte in den verbleibenden Minuten am Ausgleich. In der 83. Minute gab es Freistoß für die Oderstädter , Patrick Boest legte sich den Ball zurecht. Sein straffer, scharfer Schuss knallte an die Querlatte , ging dann ins Aus. Die Blau- Weißen weiter mit Druck nach vorn, sie belohnten sich leider nicht. Auch ihre letzte gute Möglichkeit, schon in der Nachspielzeit durch Mika Kohlheim , fand nicht den Weg in die Maschen des gegnerischen Tores. Dann ertönte der Schlusspfiff und die Gäste nahmen die drei Punkte mit nach Strausberg. Zwanzig druckvolle Minuten reichten heute nicht aus, um effektiv agierende Strausberger zu besiegen, denn leider „ vergaßen“ die Blau- Weißen ihre Leistung der vergangenen Spiele zu wiederholen , die Fehlerquote heute einfach zu hoch. Am Freitagabend müssen die Oderstädter zum Angermünder FC , ein schwerer Brocken wartet da auf die Blau- Weißen. Besetzung B/W: Karol Matusiak , Fabian Schünemann ( 78. Min Sebastian Kmetyk ) Martin Kämke, Eric Duckert. Kimi Kohlheim, Pawel Mroz, Andreas Achterberg ( 63. Patrick Boest ) Fabian Gerth, Davin Kristahn ( 63. Martin Lenke) Marian Mecklenburg ( 78. Mika Kohlheim ) Bank: Ole Nieclaus, Dylan Schuldes, Johannes Wegner
Verdienter Auswärtssieg der Blau- Weißen beim SC Oberhavel Velten
Zum Landesligaabsteiger ging es an diesem Sonnabend für die Oderstädter. Der SC Velten hatte sich ,nach der deftigen Niederlage in Schönow, sicher vorgenommen es auf heimischen Platz besser zu machen. So erspielten sie sich auch die erste Möglichkeit in diesem Spiel. Gut heraus gespielt kam der Ball zu Niclas Winkler in den Gartzer Strafraum. Aus Nahdistanz verfehlte er in der 5. Minute das Tor nur knapp. Im Gegenzug dann die Blau- Weißen mit einem gut ausgespielten Angriff . Fabian Gerth setzte sich gut im Strafraum in Szene , Tobias Bahra (TW) konnte den Ball noch in letzter Sekunde zur Ecke lenken. Beide Mannschaften versuchten den Ball durch ihre Reihen laufen zu lassen, in den Zweikämpfen hatten die Hausherren etwas die Nase vorn. Die Blau- Weißen immer in Lauerstellung , kamen gut bis an den Strafraum, ihre Versuche wurden allerdings zu Ecken gelenkt. Nachdem die Oderstädter ihre erste Ecke nicht nutzten , machten sie es in der 18. Minute besser. Mateusz Krol brachte die Ecke von der rechten Seite gut in den 16zehner, Eric Duckert verlängerte auf Pawel Andrzejewski , aus Nahdistanz zappelte der Ball zur 1 : 0 Führung im Tor der Veltener. Kurz darauf musste Tom Zander angeschlagen vom Platz, es kam für ihn Marian Mecklenburg. Die Heimelf versuchte nun , da es mit dem Spielaufbau nicht so richtig lief, mit lang nach vorn geschlagenen Bällen Gefahr aus zu strahlen. So gab es in der 22/23. Minute gleich drei Eckbälle für den SC. Nur die erste Ecke wurde gefährlich. Eric Duckert klärte für seinen schon ausgespielten Torwart gerade noch rechtzeitig. Wenig später, guter Spielaufbau bei den Odersädtern, nach einem Pass von Martin Kämke auf den über die linke Außenbahn stürmenden Mateusz Krol , verpasste Dieser den Ausbau der Gartzer Führung , seinen Versuch klärte Jannis Göbel ins Seitenaus. In der 28. Minuten konterten die Hausherren, langer Ball auf Darren Dungs in die Mitte. Er stürmte auf Karol Matusiak allein zu. Dieser aber reagierte schnell, kam heraus und klärte an der Strafraumgrenze , er schlug den Ball ins Aus. In der 33. Minute, ähnliche Aktion, dieses Mal tauchte Niclas Winkler gefährlich vor dem Gartzer 16zehner auf. Erneut schaltete Karol Matusiak schnell , bevor Niclas seinen Schuss ausführen konnte, nahm ihm der Gartzer Torwart den Ball ab , bediente damit seinen Abwehrchef und die Gäste konterten. Leider spielten sie diese Konter nicht zu Ende , blieben zu meist an der Strafraumgrenze hängen. Bis zum Halbzeitpfiff ergaben sich keine nennenswerten Tormöglichkeiten für beiden Seiten , so ging es mit der knappen Führung für die Blau- Weißen in die Kabine. Die erste Chance nach Wiederbeginn erspielten sich die Gäste. Fabian Gerth bekam den Ball auf der rechten Außenbahn, stürmte bis in den Strafraum des Gegners und zog ab. Zu seinem Leidwesen ging der Ball eng am linken Pfosten vorbei ins Aus. Besser machte er es dann in der 56. Minute. Karol Matusiak mit einem langen Abschlag, diesen holte sich Fabian Gerth , lief an die Grenze des 16zehners und schob den Ball am herauskommenden Tobias Bahra zum 2:0 für die Blau- Weißen in die Maschen des SC Veltener Tores. Leider musste dann Ole Nieclaus verletzt das Spiel vorzeitig verlassen. Für ihn kam , auf für ihn ungewohnter Position Kimi Kohlheim. Vorwegzunehmen: Er machte seine Sache prima. Die Gäste setzten nun sofort nach, Davin Kristahn scheiterte nur zwei Minuten später am Keeper der Heimelf. Bis auf einen Freistoß ,in der 66. Minute, kamen die Hausherren nicht gefährlich vor den Gartzer Kasten. Niclas Winkler,s Versuch aus ca. 20 Metern konnte sicher entschärft werden. Noch 20 Minuten waren zu spielen, ein Angriff der Oderstädter wurde durch ein Foulspiel gestoppt. Es gab Freistoß aus etwa 20 Meter Entfernung zum Tor. Martin Kämke legte sich den Ball zurecht. Der Jubel anschließend groß , denn sein Schuss ging geradewegs zum 3:0 ins Tor der Veltener. (70. Min) Und fast wäre in der 74. Minute Fabian Gerth ein Ausbau der Führung gelungen. Seinen Schuss lenkte der SC Schlussmann in letzter Sekunde zur Ecke. Noch gut 10 Minuten zu spielen. Blau- Weiß wechselte nochmal. Für Pawel Andrzejewski kam Johannes Wegner und Davin Kristhan verließ das Feld für Patrick Boest. Die Hausherren versuchten nochmal das Ergebnis freundlicher zu gestalten , setzten die Oderstädter zwar unter Druck, die Abwehr der Gäste stand aber sicher, schlug die hereinkommenden Bälle aus der Gefahrenzone. 87. Minute, erneut ein Freistoß für die Veltener , dicht vor dem 16zehner der Blau- Weißen. Salim Abderrahmane zielte nicht genau genug , der Ball ging recht deutlich ins Aus. Drei Minuten Nachspielzeit gab es obendrauf, die Gäste ließen noch zwei gute Möglichkeiten ungenutzt bis der Schlusspfiff ertönte , sie ließen aber auch keine Einschussmöglichkeit der Hausherren mehr zu. Jubel nach dem dritten Auswärtserfolg dieser Saison. Verdient, vor allem auf Grund der zweiten Hälfte , nahmen die Blau- Weißen die drei Punkte mit an die Oder. Besetzung B/W Gartz: Karol Matusiak, Fabian Schünemann, Martin Kämke, Eric Duckert, Pawel Mroz, Fabian Gerth, Ole Nieclaus, Mateusz Krol, Pawel Andrzejewski , Davin Kristhan , Tom Zander Bank: Kimi Kohlheim, Johannes Wegner, Patrick Boest, Marian Mecklenburg
Verdienter Sieger im Uckermarkderby – Blau-Weiß 90 Gartz nimmt drei Punkte aus Gramzow mit
Derbyzeit am Sonnabend , und wie immer wenn die Blau- Weißen nach Gramzow müssen – das Wetter „ bescheiden“ schön. Nach drei Siegen in Folge wollten die Gäste aus der Oderstadt nicht mit leeren Händen nach Hause fahren. Die ersten Minuten gehörten den Hausherren, sie versuchten Druck auf das Gartzer Tor auf zu bauen. Die Blau- Weißen wirkten noch etwas unsortiert , auch in der Abwehr, so dass Eric Duckert nach einem Freistoß für den VfB eingreifen musste und den nicht ungefährlichen Versuch abblockte. Nach 10 Minuten übernahmen die Oderstädter das Kommando und erspielten sich ihre erste Chance. Über die linke Außenbahn stürmte Mateusz Krol bis in den 16zehner und zog ab. Sein Ball strich am linken Pfosten vorbei ins Aus. Seine nächste Möglichkeit nutzte er dann konsequenter . Nach schönem Spielaufbau , Fabian Gerth bekam ein genaues Zuspiel von Pawel Mroz aus der Mitte, Gerth passte dann zu Pawel Andrzejewsi , der den besser postierten Mateusz Krol anspielte. Dieser drückte ab , der Ball flog zur 1:0 Führung ins Tor des VfB in der 15. Minute. Nur wenig später, prima Einsatz von Davin Kristhan , im Mittelfeld nahm er seinem Gegenspieler den Ball ab und stürmte in Richtung Gramzower Tor. Zum Abschluss kam es dann leider nicht, gleich drei Abwehrspieler verhinderten seinen Schuss aufs Tor. Blau- Weiß weiter im Vorwärtsgang , sie ließen den Ball durch ihre Reihen laufen. Nach einem abgefangenen Gartzer Angriff kam ein lang nach vorn geschlagener Ball auf die rechte Seite des 16zehners, Fabian Schünemann versuchte den Ball zu seinem Schlussmann zu spielen , Pascal Lange drängelte sich dazwischen , stolperte und fiel. Unverständlich für die Gäste zeigte der Schiedsrichter sofort auf den Punkt. Kai Hansche legte sich den Ball zurecht und verwandelte den Strafstoß sicher zum 1:1 Ausgleich. (24. Min) Nicht aufstecken, das Motto der Blau- Weißen , auch ihr nächster Angriff nicht ungefährlich, nur um Zentimeter verpasste Martin Lenke per Kopfball das gegnerische Tor . ( 28. Min) Die Hausherren fast nur mit lang geschlagenen Bällen auf ihre Spitze Pascal Lange , der sich aber nicht entscheidend in Szene setzten konnte. Erst in der 35. nutzte er ein gutes Zuspiel, um gefährlich vor dem Tor der Gartzer auf zu tauchen . Sein Schuss ging zum Glück nur an den Pfosten und anschließend ins Aus. Die Blau- Weißen nahmen das Heft wieder in die Hand , leiteten in der 40. Minute einen Konter ein. Dieser wurde schnell ausgespielt, Pawel Mroz rückte mit auf, von der Strafraumgrenze setzte er seinen Versuch ab . Zur Freude seiner Mannschaftskameraden und der mitgereisten Anhänger brachte er so sein Team erneut in Führung , 2:1 in der 40. Min. Pünktlich ertönte dann der Pfiff zur Halbzeitpause. Mit Beginn der zweiten Hälfte kam Tom Zander für Fabian Schünemann , Martin Lenke rückte in die Abwehrreihe. Die erste Chance erspielten sich die Gäste , Pawel Mroz setzte seinen Versuch von der Strafraumgrenze eng neben dem linken Pfosten ins Toraus. Nach einem langen Abschlag von Bartosz Muskala flog der Ball in den Gartzer 16zehner. Im Zweikampf prallten Eric Duckert und ein Gramzower zusammen. Ein Foulspiel war auch mit viel Fantasie nicht zu erkennen , trotzdem zögerte der Schiedsrichter nicht und gab erneut einen Strafstoß für die Heimelf. Wieder übernahm Kai Hansche die Verantwortung und vollendete zum 2:2 Ausgleich in der 51. Minute. Ärgerlich, zu mal nur eine Minute vorher ein Foulspiel an Mateusz Krol im VfB 16zehner nicht geahndet wurde. Dieser Ausgleich hielt gerade gut fünf Minuten. Denn nun gab es auch für die Gäste einen Elfmeter , nach Foulspiel an Pawel Andrzejewsi. Der Gefoulte trat selber an , verwandelte sicher zum 3 : 2 für seine Mannschaft. Im weiteren Verlauf blieb es spannend, wenn auch das Spielniveau nachließ. Viele hohe Bälle ,unkonzentrierte Zuspiele ließen wenig Spielfluss zu. Erst in der 65. Minute , nach einem Freistoß für die Blau- Weißen ergab sich eine Torchance . Der Freistoß , der gut durch Eric Duckert in den Strafraum geschlagen wurde fand leider nicht den Weg ins Tor.Obwohl der Ball im Spiel blieb ( der Torwart ließ abklatschen ) fand sich kein Gartzer der schnell genug nachsetzte , die Chance dahin. Im Gegenzug stoppte Tommy Wohlleben einen Angriff des VfB auf der linken Außenbahn . Auch hier gab es Freistoß. Kai Hansche führte diesen aus, nicht ungefährlich. Karol Matusiak reagierte gut und begrub den Ball vor der Torlinie unter sich.Die Blau- Weißen versuchten in der letzten Viertelstunde kompakt zu verteidigen und gezielte Angriffe zu setzen. So in der 77. Minute , Mateusz Krol nahm einen Einwurf von der linken Außenseite ,Höhe Strafraum , an , passte dann quer in den 16zehner. Pawel Andrzejewski lauerte dort , aus Nahdistanz kurz entschlossen , erzielte er seinen zweiten Treffer und damit das 4:2 für die Blau- Weißen. Nur noch einmal kamen die Hausherren zu einer Möglichkeit , ein Freistoß , getreten von Kai Hansche blieb in der gut stehenden Abwehr der Oderstädter hängen. ( 83. Min) Die Gäste hatten noch nicht genug, in der 90 . Minute stürmte Fabian Gerth allein über die linke Außenbahn, ließ auch noch zwei Abwehrspieler stehen . Sein Schuss fand den Weg ins untere rechte Eck zum Endstand von 5:2 , denn gleich darauf ertönte der Schlusspfiff dieser Partie. Völlig verdient gingen die Blau- Weißen als Sieger vom Platz und nahmen die drei Punkte mit an die Oder. Besetzung Blau- Weiß : Karol Matusiak, Fabian Schünemann ( Tom Zander) Martin Kämke, Eric Duckert, Martin Lenke, Tommy Wohlleben, Pawel Mroz, Fabian Gerth, Mateusz Krol, Pawel Andrzewski, Davin Kristhan ( Marian Mecklenburg) Bank: A.Achterberg, J-L Gubbe, O. Nieclaus, K. Kohlheim
Blau- Weiß siegt im vorverlegten Punktspiel gegen TuS Sachsenhausen II
Nach dem Sieg am vergangenen Sonnabend wollten die Hausherren nachlegen. Es ging furios los, denn schon in der 4. Minute gingen die Blau- Weißen nach einem sauber gespielten Angriff mit 1:0 in Führung. Nach einem diagonal gespielten Pass von Mateusz Krol auf Davin Kristhan zog Dieser straff ab . Sein Schuss ging am Torwart Sören Peschel vorbei ins untere rechte Eck. Die Oderstädter setzten gleich nach , blieben nun in der Abwehr der Gäste hängen. Sachsenhausen setzte bei Rückenwind auf lang nach vorn geschlagene Bälle, allerdings fanden diese keine Abnehmer, die beiden Spitzen Tobias Boremski und Christian Konrad liefen ins Leere. Im weiteren Verlauf die Blau- Weißen zwar mit mehr Ballbesitz, kamen aber zu selten gefährlich an den 16zehner der Gäste. Früh versuchten die Sachsenhausener das Spiel der Heimelf mit konsequentem Zweikampfverhalten zu stören. Erst in der 31. Minute, nach einer „ fast Notbremse „ an Fabian Gerth, gab es eine Freistoßsituation, dicht vor dem Strafraum . Schnell ausgeführt kam der Ball gut in den 16zehner, ein Abwehrspieler klärte vor seinem Keeper zur Ecke. Diese brachte nichts ein und die Sachsenhausener setzte zum Konter an. Auch dieser Angriff wurde gestoppt und es gab ebenfalls Freistoß. Von der linken Strafraumgrenze wurde der Ball gefährlich herein gespielt. Ole Nieclaus stand goldrichtig und klärte ins Seitenaus. Die nächste Möglichkeit, wieder für die Hausherren , ergab sich nach einem erneuten Freistoß in der 36. Minute. Mateusz Krol legte sich den Ball zurecht , schlug ihn in den Strafraum.Dort lauerte Pawel Andrzejewski , er stieg hoch ,leider fehlten am Torerfolg nur Zentimeter . Schönes Zuspiel in der 40. Minute von Eric Duckert auf Pawel A. , der viel Platz hat, er trieb den Ball bis in den 16zehner, der sich anschließende Schuss wurde von Sören Peschel zur Ecke gelenkt. Die letzte Chance der ersten Halbzeit bekam Eric Duckert. Seinen prima getretenen Freistoß konnte der gegnerische Torwart vor der Torlinie sichern. Mit der knappen Führung ging es in die Kabinen . Mit Wiederbeginn kam für Kapitän Eric Duckert Sebastian Kmetyk in die Partie. Bei den Gästen ersetzte Marlon Taege Yannik Hiller. Die erste wirkliche Möglichkeit der 2. Hälfte in der 50. Minute. Und die gehörte den Gästen. Freistoß von der rechten Seite , der gut in den Strafraum der Blau- Weißen kam. Die Abwehr etwas zu kurz geraten und so konnte Hannes Schlinke nachsetzen , sein Versuch konnte zur Ecke geklärt werden. Im weiteren Spielverlauf wenig Spielkultur auf beiden Seiten, die Gartzer zu nachlässig in ihren Zuspielen, zwar konnten die Gäste dann den Ball erobern, fanden aber keine Mittel daraus Kapital zu schlagen. Erst in der 60. Minute hatten die Zuschauer den Torschrei auf den Lippen. Leider klatschte Pawel Andrzejewskis Kopfball , nach Klasseparade von Peschel, an die Querlatte. Pawel A. heute ohne das nötige Schussglück, sein nächster Versuch in der 65. Minute. Nach einer Ecke strich sein Kopfball eng am Pfosten vorbei ins Aus. Nun auch mal die Gäste aus Sachsenhausen. Fabian Schünemann stoppte einen Angriff dicht an der Grenze zum Gartzer 16zehner. Es gab Freistoß , der gefährlich vor das Tor der Blau- Weißen geschlagen wurde. Karol Matusiak auf dem Posten, wehrte den Ball nach vorn ab. Hannes Schlinke erneut zum Nachschuss zur Stelle , allerdings nicht gut platziert sein Versuch , der Ball ging über die Querlatte. (71. Min) Gut gespielter Angriff der Oderstädter in der 76. Minute, Mateusz Krol bediente Pawel A. im 16zehner. Pawel, dieses Mal per Fuß, traf nur das Außennetz. Noch eine Viertelstunde zu spielen, die Gartzer ließen sich recht tief in die eigene Hälfte drücken , der Gast schnupperte Morgenluft. In der 79. Minute fiel dann der vermeintliche Ausgleich. Allerdings hatte der Schiedsrichter vorher ein Handspiel durch Ole Nieclaus geahndet, das Spiel unterbrochen und so zählte der Treffer nicht. Glück gehabt, aber es gab Freistoß . Dieser mit viel Gefühl geschossen. Karol Matusiak aber hielt sein Tor mit toller Parade sauber. 84. Minute, für Tom Zander kam nun Kimi Kohlheim ,und drei Minuten später Johannes Wegner für Fabian Gerth. Sechs Minuten Nachspielzeit zeigte der Schiedsrichter an , es blieb auch nach 90 Minuten spannend. Um den knappen Vorsprung zu halten kam für Angreifer Pawel A. , Mika Kohlheim zum Absichern der Abwehr. Vier Minuten der Nachspielzeit waren schon um, da fasste sich Pawel Mroz ein Herz, aus der Distanz zog er einfach mal ab ( ob es als Torschuss gedacht war…) Zur Freude des Spielers und der Zuschauer konnte Sören Peschel den Ball nicht rechtzeitig klären , über seine Fingerspitzen ging der Schuss zum 2:0 ins Tor der Gäste. Nun waren die Weichen endgültig auf Sieg gestellt und zwei Minuten später ertönte der Schlusspfiff. Die drei Punkte blieben an der Oder bei Blau- Weiß 90. Nächstes Wochenende steht dann ein Derby an. Der VfB Gramzow erwartet dann die Blau- Weißen aus der Oderstadt. Besetzung B/W: Karol Matusiak, Fabian Schünemann , Eric Duckert ( Sebastian Kmetyk 46. Min) Tommy Wohlleben, Pawel Mroz, Fabian Gerth ( Johannnes Wegner 89. Min) Ole Nieclaus, Mateusz Krol, Pawel Andrzejewski ( Mika Kohlheim 90 + 3) Davin Kristhan , Tom Zander ( Kimi Kohlheim 84. Min)
5. Spieltag , verdienter Heimsieg gegen die Fortuna aus Britz
Beide Mannschaften mit bisher 3 Punkten auf dem Konto , Tabellennachbarn. Die Teams begannen recht forsch, die Gäste mit energischen Zweikampfverhalten , stoppten so die Angriffsversuche der Hausherren. So verzeichneten die ersten 10 Minuten jeweils einen Torschuss für beide Mannschaften. Die Fortunen spielten vorrangig lange Bälle auf ihre Spitzen , die Gartzer Abwehr stand aber stabil , konnte die Angriffe rechtzeitig entschärfen. Nach einem gut gespielten Angriff der Blau- Weißen gab es Eckstoß. Andreas Achterberg brachte den Ball in den Strafraum. Dort versuchten es gleich vier Gartzer hintereinander den Ball im Tor unterzubringen, vergebens. (15. Min ). Die Britzer Abwehr ,inklusive Torwart Kevin Wilkensmann, wehrten die Schüsse in letzter Sekunde ab. So kam es , wie schon im Spiel gegen Joachimsthal, der erste wirklich gute Versuch der Gäste landete im Tor der Heimelf. Nach einem verloren Zweikampf im Mittelfeld wurde der Ball lang nach vorn geschlagen. Auf Höhe des Gartzer Strafraumes passte ein Fortune quer . Dort stand Lukas Wehrmann goldrichtig , er ließ Karol Matusiak keine Abwehrchance und so stand es nach 20 Minuten 0 : 1 aus Gartzer Sicht. Dieser Rückstand hielt gerade zwei Minuten an. Die Oderstädter ließen den Ball gut durch ihre Reihen laufen. Davin Kristhan und Pawel Andrzejewski mit prima Doppelpassspiel. Pawel A. legte den Ball für Marian Mecklenburg auf. Dieser sah Davin Kristhan besser postiert, bediente diesen genau und der Ball zappelte zum 1:1 im Tor der Britzer in der 22. Minute.Auch die nächste Aktion gehörte Davin Kristhan , dieses mal strich sein Versuch eng am Pfosten vorbei ins Toraus. 30. Minute , Freistoß für Blau- Weiß den Eric Duckert aus ca. 30 Metern trat. Der Ball kam gut in den 16zehner , Martin Lenke stieg hoch , per Kopfball verfehlte die Kugel das Tor nur um Zentimeter. Wenig später , ein lang nach vorn geschlagener Diagonalball erreichte Lukas Wehrmann , er nahm den Ball gut an, spielte sich in den Strafraum der Heimelf. Seinen straffen Schuss entschärfte Karol Matusiak mit klasse Reaktion. Im Gegenzug erspielten sich die Hausherren eine gute Einschussmöglichkeit. Pawel Andrzejewski scheiterte an der prima Reaktion vom Britzer Schlussmann Kevin Wilkesmann. (35. Min) Kurz vor dem Halbzeitpfiff konterten die Gäste , es sah allerdings sehr abseitsverdächtig aus, und erneut zeigte der Gartzer Schlussmann was er kann , er klärte mit starker Reaktion. Zwar hatten die Blau- Weißen mehr vom Spiel, machten aber zu wenig daraus . So ging es mit dem Unentschieden in die Pause. Wiederanpfiff , in den ersten Minuten mussten beide Teams wieder ins Spiel finden. Der erste Torschuss der Gartzer in der 51. Minute. Nach genauem Zuspiel auf Pawel Andrzejewski ,fackelte Dieser nicht lange. Überlegt vollendete er zum 2:1 für seine Mannschaft. Die Blau- Weißen wurden druckvoller , erarbeiteten sich Möglichkeiten die Führung aus zu bauen. Marian Mecklenburg,s Versuch ging allerdings deutlich am rechten Pfosten vorbei ins Aus, Fabian Gerths Bemühungen waren auch nicht von Erfolg gekrönt. Seine Schüsse konnte der Torwart sicher aufnehmen. Im weiteren Verlauf blieben die Blau- Weißen zwar spielbestimmend, agierten dann aber zu hektisch . Fortuna Britz lauerte auf Kontermöglichkeiten, ihre Bälle hoch und lang geschlagen fanden dann aber keinen Abnehmer in der Spitze. Glück hatten die Gäste, dass es nach einer Notbremse von Manuel Müller am gerade eingewechselten Mateusz Krol , nur eine mündliche Verwarnung ( es gab nicht mal gelb) gab. Der sich anschließenden Freistoß wurde von der Britzer Abwehr abgeblockt. ( 77. Min) Der Ball blieb in den Gartzer Reihen, feines Zuspiel von Mateusz Krol auf Fabian Gerth . Dieser ließ der Abwehr der Gäste keine Abwehrmöglichkeit und netzte zum 3:1 für sein Team ein. (78. Min) Von den Fortunen weiter nicht viel zu sehen. Sebastian Kmetyk versuchte es nun mal aus der Distanz , eng über die Querlatte strich der Ball. (85. Min) Nach einem Handspiel durch die Gäste dicht vor dem 16zehner der Oderstädter gab es Freistoß. Dieser konnte abgeblockt werden. Ball kam zu Pawel A. , dessen letzter Schussversuch per Kopf traf nur das Außennetz. Erst in der 90. Minute kamen die Gäste ,nach einer Ecke , zu einer Möglichkeit hier noch ein Tor zu erzielen. Die nun vielbeinige Abwehr der Blau- Weißen brauchte ihre Zeit, den Ball aus der Gefahrenzone zu bringen . 4 Minuten Nachspielzeit waren noch zu überstehen ,um den ersten Heimsieg der Saison einzufahren. Verdient blieben die drei Punkte an der Oder. Besetzung B/W: Karol Matusiak, Fabian Schünemann ( Louis Gubbe 80. Min ) Martin Kämke, Eric Duckert, Martin Lenke, Andreas Achterberg , Fabian Gerth, Marian Mecklenburg ( Sebastian Kmetyk 68. Min) Pawel Andrzejewski ( Eric Lindow 85. Min) Davin Kristhan ( Mateusz Krol 68. Min) Tom Zander ( Johannes Wegner 80. Min)
Erster Dreier der neuen Saison für Blau- Weiß - Auswärtssieg beim 1. SV Oberkrämer
Die Vorzeichen für das Auswärtsspiel der Blau- Weißen standen nicht gerade günstig, die Erkältungswelle hatte in der Mannschaft erhebliche Lücken gerissen. Dragan Thörmer , heute an der Seitenlinie, schwor sein Team ein, dann über den Kampf ins Spiel zu finden. So begannen dann auch beide Mannschaften , die bisher noch ohne Punkte dastanden, kämpferisch. Die Zweikämpfe robust, aber nicht unfair geführt ließen wenig Spielfluss zu. Viele hoch gespielte Bälle fanden in den ersten Minuten wenig Abnehmer. Zum ersten Mal gefährlich tauchten dann die Hausherren nach 10 Minuten vor dem Gartzer Tor auf. Sebastian Hauck eroberte den Ball auf der rechten Außenbahn, Martin Kämke konnte nicht eingreifen, da er weg rutschte und so musste dann Eric Duckert in letzter Sekunde den Ball klären , er schlug den Ball nach vorn. Auch den nächsten guten Angriff starteten die Jungs aus Oberkrämer, dieses Mal klärte Tommy Wohlleben vor Philipp Jilg zur Ecke. Wenig später scheiterte der agile Nse Oyana am Gartzer Schlussmann Karol Matusiak. Nun hatten die Hausherren ihr Pulver schon verschossen und die Blau- Weißen erarbeiteten sich mehr Spielanteile. In der 17. Minute gelangte ein lang nach vorn geschlagener Ball von Eric Duckert bis in den Strafraum der Hausherren. Tom Zander stand gut, stieg hoch und köpfte den Ball über den Schlussmann Marc Wölk hinweg zur 1:0 Führung . Im weiteren Verlauf schenkten sich beide Mannschaften nichts, es wurde um jeden Ball fair gerungen. 26. Minute, ein gut ausgespielter Angriff der Blau- Weißen mündete in einer Ecke. Diese kam prima in den 16zehner . Dort lauerte der aufgerückte Martin Lenke , dessen Kopfball aber leider nur an die Querlatte knallte. Der Ball blieb im Spiel, der Nachschuss von M. Lenke strich dann über das Tor ins Aus. Die Oberkrämer versuchten den Druck etwas zu erhöhen, mehr als zu einer Ecke reichte es nicht. Leider „ pennte“ die Gartzer Abwehr bei der Ausführung. Der Ball kam direkt in den Strafraum, Lars Müller zog unbedrängt flach und scharf ab. Der Ball zappelte zum 1:1 Ausgleich im Gartzer Tor. Die Hausherren schnupperten nun Morgenluft, allerdings begünstigt durch zu viele nachlässige Zuspiele der Oderstädter. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld wurde der Ball bis in den Strafraum der Blau- Weißen geschlagen, Fabian Schünemann mit vollem, fairen Einsatz , er klärte den Ball ins Toraus. Nicht gerade sportlich ließ sich sein Gegenspieler Philipp Jilg einfach fallen und der Schiedsrichter zeigte , zum Entsetzen der Gäste auf den Punkt. ( nur eine von mehreren Fehlentscheiden am heutigen Sonnabend) Heftig reagierte der heutige Mann der Gartzer, Dragan Thörmer, er protestierte lautstark und bekam prompt die gelbe Karte. Nse Oyana Maurisio trat zum Strafstoß an , vielleicht siegte dann die „ Gerechtigkeit“, denn der Ball flog über den Gartzer Kasten ins Aus. (40. Min) Im Gegenzug dann hätte es einen regelkonformen Elfmeter geben müssen, denn Marian Mecklenburg wurde unsanft im 16zehner der Heimelf von den Beinen geholt. Es gab allerdings nur Abstoß. Im Anschluss, schon in der drei minütigen Nachspielzeit, scheiterte Fabian Gerth am gut reagierenden Schlussmann Marc Wölk . So ging es mit dem Unentschieden in die Pause. Die erste gute Chance der zweiten Hälfte bekamen die Blau- Weißen. Nach einer Ecke strich Fabian Gerths Versuch hauchdünn über die Querlatte. 56. Minute , schöner Ball auf Fabian Gerth auf die rechte Seite Höhe Strafraum. Er umspielte Tom von Glischinki geschickt und zog ab. Der Ball ging am Torwart vorbei und landete im unteren linken Eck zur erneuten Führung für die Oderstädter. Die Blau- Weißen setzten gleich nach. Marian Mecklenburg verpasste knapp den Ausbau der Führung , Marc Wölk lenkte den Ball zur Ecke. Im weiteren Spielverlauf blieb es spannend , auch weil die Gartzer nun , nach einer unüberlegten Aktion ihres heutigen Trainers Dragan Thörmer , der darauf hin gelb/rot bekam, ohne Anweisungen von Außen auskommen mussten. Bis zur nächsten Torchance mussten die Zuschauer bis zur 77. Minute warten. Der Blau- Weiße Pawel Andrzejewski setzte seinen Versuch über das Tor ins Aus. Die Oderstädter bauten weiter Druck auf, machten aber zu wenig aus ihrem Chancenplus. So kam es ,dass in der 80. Minute ein Konter der Oberkrämer gefährlich bis an den 16zehner gespielt wurde. Zum Glück reagierte der Gartzer Schlussmann schnell und sicherte den flachen Schuss vor der Torlinie. Noch gut fünf Minuten standen auf der Uhr, als die Gäste erneut gefährlich vor dem Strafraum der Hausherren auftauchten. Fabian Gerth setzte sich prima durch, sein Schuss knallte an die Querlatte, kam zurück ins Spiel und dieses Mal hatte Gerth das Schussglück auf seiner Seite . Er traf aus Nahdistanz zum 3 : 1 für seine Mannschaft in der 86. Minute. Noch zwei gute Möglichkeiten vergaben die Blau- Weißen , der Torwart der Hausherren hielt bei Versuchen von Marian Mecklenburg und Pawel Andrejewski den Ball sicher fest . Nach vier Minuten Nachspielzeit jubelten die Gäste von der Oder über die drei Punkte , die sie nicht unverdient mit nach Hause nehmen durften. Besetzung B/W: Karol Matusiak, Fabian Schünemann, Martin Kämke, Eric Duckert, Martin Lenke ( Pawel Andrzejewski ( 66. Min) Tom Zander ( Eric Lindow 86. Min) Andreas Achterberg, Fabian Gerth, Davin Kristhan ( Johannes Wegner 83. Min) Marian Mecklenburg, Tommy Wohlleben
25 starke Minuten reichen gegen clever spielende Joachimsthaler nicht, erneute Heimniederlage für die Blau- Weißen
Trotz des Fehlens einiger Stammkräfte hatten sich die Hausherren viel vorgenommen , wollten sie doch die ersten Punkte dieser Saison einholen. Und sie legten gleich prima los, die ersten 25 Minuten war es ein Spiel auf ein Tor, drei richtig gute Chancen erspielten sie sich. In der 7. Minute klärte Daniel Meinert mit starker Reaktion den Schuss von Pawel Mroz in letzter Sekunde auf der Linie. Es gab Ecke , erneut war Pawel Mroz zur Stelle , per Kopf setzte er seinen Versuch eng neben dem linken Pfosten ins Aus. Nur eine Minute später , verpasste es Fabian Gerth mehr aus seiner Möglichkeit zu machen, der Ball strich eng am Tor vorbei . (9.) Die Blau- Weißen spielten weiter munter nach vorn, pressten früh, ließen den Gast nicht ins Spiel kommen. Leider agierten sie dann vor dem Tor zu überhastet, auch ihre nächste gute Möglichkeit, wieder war Fabian Gerth gefährlich vor dem Tor der Joachimsthaler aufgetaucht. Dieser Schuss wurde ebenfalls zur Ecke gelenkt. (17.) Und ( fünf Euro ins Phrasenschwein) wenn man selber seine Chancen nicht nutzt… die Bestrafung folgte in der 26. Minute. Aus dem Nichts heraus kam eine Flanke von der rechten Außenbahn in den Gartzer Strafraum. Aus dem 16zehner heraus setzte Mattis Preuß einen flachen ,scharfen Schuss ab und dieser zappelte zum 1:0 für seine Mannschaft im Tor der Blau- Weißen. Die Hausherren geschockt, brauchten eine ganze Weile um ihre Ordnung wieder herzustellen, ganz gelang dies aber nicht . Die Zuspiele zu ungenau, das Nachsetzten fehlte nun auch , die Zweikämpfe wurden nicht mehr konsequent angenommen. Dadurch kamen die Gäste etwas besser ins Spiel. In der 31. Minute hatte die Heimelf Glück, dass der Schuss von Mattis Preuß nur an den Pfosten knallte. Besser machte es in der 40. Minute Lucas Schmidt. Einen Freistoß aus ca.30 Metern von der rechten Außenbahn trat Schmidt mit viel Gefühl. Der Ball lange in der Luft, er senkte sich am Ende und fand den Weg zum 2:0 ins Gartzer Tor. Bis zum Halbzeitpfiff passierte wenig. So ging es für die Oderstädter mit dem zwei Tore Rückstand in die Pause. Die zweite Hälfte konnte vom Niveau nicht an die erste Halbzeit anschließen. Die Schorfheider zwar mit mehr Ballbesitz, aber nur ein wirklicher Torschuss , den Dylan Schuldes mit prima Reaktion auf der Linie festhielt. In der 66. Minute erst die nächste nicht ungefährliche Situation für die Hausherren, es brauchte drei Anläufe um den Ball aus der Gefahrenzone zu schlagen. Die Blau-. Weißen mussten bis zur 70. Minute warten, ehe es einen Versuch auf das Tor der Joachimsthaler gab. Martin Lenkes Versuch richtig gut, wieder war der Torwart im Wege , klärte in letzter Sekunde vor der Torlinie. Im weiteren Verlauf flachte die Partie weiter ab. Die Gartzer machten nun auf, liefen aber Gefahr in Konter der Gäste zu laufen. Das passierte in der 88. Minute. So einfach machten es die Gäste, lang nach vorn geschlagener Ball auf die linke Außenbahn, die „lose“ Abwehr der Blau- Weißen nicht rechtzeitig zur Stelle. So nutzte Maximilian Rohling seine Chance. Er zirkelte den Ball gekonnt ins obere rechte Ecke und ließ dabei dem Gartzer Schlussmann keine Abwehrmöglichkeit. Nun waren alle Messen gesungen. Nach vier Minuten Nachspielzeit ertönte der Schlusspfiff . Besetzung B/W: Dylan Schuldes, Fabian Schünemann, Martin Kämke, Eric Duckert, Martin Lenke ( Johannes Wegner 80. Min) Pawel Mroz ( Fabian Gerth , Louis Gubbe ( Tom Zander 72. Min) Davin Kristhan , Eric Lindow ( Mika Kohlheim 46. Min) Mateusz Krol